Verbindung durch Kreativität
Das Creative Culture Exchange Programm ist unser interkulturelles Herzstück. Es verbindet Kinder, Lehrkräfte und Schulen in Nepal und Deutschland durch gemeinsame Themen, kreatives Arbeiten und echten Austausch.
Jede Zuckerstein Creative School (einschließlich der Modellschulen) ist aktiv in dieses Programm eingebunden. Für jede Schule wird eine Partnerschule in Deutschland ausgewählt, mit der sie über das Jahr hinweg an einem gemeinsamen Thema arbeitet. So entsteht ein direkter Dialog zwischen Kindern beider Länder. Über Kunst, Geschichten und Ideen, die zeigen, wie unterschiedlich und zugleich ähnlich ihre Lebenswelten sind.
Über jährlich wechselnde Themen wie „Meine Zukunft“, „Umwelt“ oder „Gemeinschaft“ gestalten die Schüler Kunstwerke, die anschließend in beiden Ländern präsentiert werden. In Ausstellungen, Online-Galerien oder virtuellen Projekträumen. Zugleich öffnet das Programm den Blick über das Netzwerk hinaus: Es schafft Begegnungen auch mit Schulen, die (noch) keine Zuckerstein Creative Schools sind, und gibt ihnen kreative Impulse, um selbst aktiv zu werden.



Echte Bildung entsteht dort, wo Menschen einander sehen. Nicht nur in Zahlen, sondern in Geschichten, Gefühlen und Bildern. Kinder in Nepal und Deutschland wachsen in unterschiedlichen Welten auf, doch sie teilen dieselbe Neugier, denselben Wunsch, verstanden zu werden.
Das Creative Culture Exchange Programm eröffnet Räume, in denen sie genau das erleben können:
Sie entdecken Gemeinsamkeiten, lernen Unterschiede zu schätzen und begreifen, dass Vielfalt eine Stärke ist. Durch diesen interkulturellen Austausch lernen Kinder, über ihre eigenen Lebenswelten hinauszublicken. Sie entwickeln Empathie, Offenheit und das Bewusstsein, Teil einer globalen Gemeinschaft zu sein.
Kreativität wird so einer individuellen Sprache. Sie verbindet Kinder über Kontinente hinweg, lässt Respekt wachsen und zeigt, dass Lernen mehr ist als Unterricht: Es ist Begegnung, Dialog und gemeinsames Wachsen.
Unser Ansatz
Gemeinsame Themen – geteilte Perspektiven
Jedes Jahr steht unter einem neuen Thema. Kinder in Nepal und Deutschland arbeiten dazu parallel mit den gleichen Fragen und Materialien.
Kreative Umsetzung & Austausch
Die Arbeit an den Themen findet zeitgleich in beiden Ländern statt, begleitet von digitalen Formaten und gemeinsamen Ausstellungen.
Online-Datenbank für Kinderkunst
Eine wachsende, mehrsprachige Plattform macht Kinderkunst sichtbar und dient als Bildungs- und Forschungsressource.
Verbindung ins Netzwerk und darüber hinaus
Das Programm stärkt den Austausch innerhalb des Nepal Creative School Networks und öffnet sich zugleich für Schulen außerhalb des Netzwerks, als kreative Einladung zur Zusammenarbeit.
Ziele
(bis Ende 2028)
- 20 Partnerschulen in Nepal und Deutschland
- 2.000 beteiligte Kinder
- 2 Workshops pro Jahr mit jährlich wechselndem Schwerpunkt
- Aufbau einer digitalen Bilddatenbank mit 2.500 archivierten Kunstwerken
Aktueller Stand
Das erste Thema „Meine Zukunft“ wurde erfolgreich pilotiert. Kinder in Nepal und Deutschland haben parallel dazu gearbeitet, gemalt, gebaut und darüber gesprochen, wie sie sich ihr Leben in 20 Jahren vorstellen.
Auch wenn die Kunstwerke noch nicht ausgetauscht wurden, sind die Begegnungen im Denken bereits entstanden: Kinder entdeckten Parallelen, stellten Fragen und begannen, sich mit einer Welt auseinanderzusetzen, die ihnen bisher fremd war und doch vertraut erscheint. Lehrkräfte berichten, dass die Auseinandersetzung mit Zukunft, Hoffnung und Veränderung neue Gespräche ausgelöst hat; Über Träume, Verantwortung und darüber, was jedes Kind selbst bewirken kann.
Stimmen aus dem Projekt
Wir haben über Zukunft gesprochen und gemerkt, dass Kinder überall ähnliche Wünsche haben.“
Lehrerin, Deutschland
Ich habe gemerkt, dass meine Ideen wichtig sind – auch wenn ich nicht weiß, wie die Zukunft aussieht.“
Schülerin, Nepal
Blick in die Zukunft
In den kommenden Jahren soll das Programm wachsen: Mehr Schulen, mehr Themen, mehr Begegnungen. Online und vor Ort. Langfristig entsteht eine dauerhafte Plattform für kulturellen Austausch und Kinderkunst, die zeigt, wie junge Menschen weltweit denken, fühlen und gestalten.
So verbindet das Creative Culture Exchange Programm nicht nur Schulen, sondern auch Zukunftsperspektiven. Durch Kreativität, Verständnis und gemeinsame Visionen.
Mitmachen & Unterstützen
Du möchtest eine Schule vernetzen, Workshops begleiten oder das Projekt unterstützen?
Ob durch Kooperation, Forschung oder Finanzierung; Jede Beteiligung trägt dazu bei, kreative Bildung global zu verbinden.
