Creative Trainer Network

Weil nachhaltiger Wandel Wissen braucht, das bleibt.

Das Creative Trainer Network ist das zentrale Ausbildungsprogramm von Zuckerstein in Nepal.
Es bildet engagierte Menschen (von Lehrkräften und Pädagogen über Künstler bis hin zu Sozialarbeitern) zu Multiplikatoren kreativer Bildung aus, damit sie eigenständig Workshops, Schulprojekte und Fortbildungen gestalten können. Ziel ist es, lokale Fachkräfte zu befähigen, die Ansätze aus dem Teach the Teacher Programm und dem Nepal Creative School Network weiterzutragen und dauerhaft in Schulen zu verankern.

In einem mehrwöchigen Trainingskurs lernen die Teilnehmenden kreative Methoden, pädagogische Grundlagen und praktisches Projektmanagement. So entsteht Schritt für Schritt ein Netzwerk von Menschen, die Bildung verändern – von innen heraus und unabhängig von externer Hilfe.

In Nepal fehlt es weniger an Ideen, sondern an Menschen, die sie langfristig umsetzen können. Viele Bildungsinitiativen scheitern, sobald Projekte enden, weil Wissen, Verantwortung und Strukturen vor Ort fehlen. Gerade deshalb braucht es Programme, die lokale Trainer qualifizieren, begleiten und miteinander vernetzen.

Das Creative Trainer Network schafft genau diese Basis.

Es sorgt dafür, dass das, was durch unseren Zuckerstein e.V. in einzelnen Schulen und Workshops beginnt, bestehen bleibt. Durch Menschen, die selbst weiterbilden, inspirieren und Verantwortung übernehmen. So entsteht Nachhaltigkeit, die nicht von außen kommt, sondern wächst, weil sie geteilt wird.

Unser Ansatz

Ausbildung in drei Modulen
Der geplante Lehrgang umfasst vier Wochen intensives Training in den Bereichen Grundlagen und Philosophiekreative und pädagogische Methoden sowie Multiplikatorrolle & Community Impact. Die Teilnehmenden lernen, Projekte eigenständig zu planen, umzusetzen und an lokale Bedingungen anzupassen.

Praxisphase mit Mentoring
Nach der Ausbildung folgt eine betreute Praxisphase. Hier begleiten erfahrene Trainer die Teilnehmenden bei der Umsetzung ihrer ersten eigenen Workshops an Schulen oder in Gemeinden.

Zertifizierung & Netzwerkaufbau
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat als Zuckerstein Creative Trainer. Langfristig entsteht daraus ein Netzwerk erfahrener Ausbilder, die mit Schulen im Nepal Creative School Network zusammenarbeiten und das Teach the Teacher Programm fortführen.

Nachhaltigkeit & Weiterentwicklung
Jährliche Auffrischungskurse, Peer-Mentoring und offene Materialbibliotheken sorgen dafür, dass Wissen wächst, sich weiterentwickelt und lokal verankert bleibt.

Unsere Ziele

  • Pilotphase: Entwicklung und Test des Trainingsprogramms bis Ende 2026
  • 15 zertifizierte Trainer zum Ende der Pilotphase
  • 80% bleiben langfristig im Bildungsbereich aktiv
  • 5.000 Kinder profitieren (in-)direkt von der Arbeit der Trainer

Wer andere befähigt, verändert mehr als nur den Moment – er verändert Zukunft.

Aktueller Stand

Das Curriculum ist in Arbeit, Partnerorganisationen wie Artudio und Aakar Foundation sind in die Entwicklung eingebunden. Die Pilotphase startet 2026 mit einer ersten Trainingsgruppe in Kathmandu.
Parallel entstehen Begleitmaterialien, Lehrhefte und digitale Ressourcen, um Wissen langfristig verfügbar zu machen.

Stimmen aus der Vorbereitung

Das Creative Trainer Network ist der Schlüssel, damit unsere Ideen in Schulen lebendig bleiben – auch wenn wir längst weitergezogen sind.
Projektleitung Zuckerstein e.V.

Wir brauchen Menschen, die ausbilden, inspirieren und anleiten – genau das macht dieses Programm möglich.
Lehrerin, Kathmandu

Blick in die Zukunft

Langfristig soll das Creative Trainer Network zu einem landesweiten Kompetenzzentrum für kreative Bildung werden. Die Trainer werden Schulen begleiten, Workshops leiten, Lehrkräfte coachen und neue Regionen in das Nepal Creative School Network einbinden.

Damit entsteht ein selbsttragendes System, das aus dem Inneren Nepals wächst. Getragen von Menschen, die Kreativität als Schlüssel zu Bildung und gesellschaftlichem Wandel verstehen.

Mitmachen & Unterstützen

Du möchtest den Aufbau des Netzwerks unterstützen oder Partner in der Pilotphase werden?
Ob durch Expertise, Finanzierung oder Austausch; jede Unterstützung hilft, kreative Bildung in Nepal langfristig zu verankern.