Weil Kreativität kein Luxus sein sollte
Die Zuckerstein Modellschulen sind Leuchtturmprojekte in ländlichen Regionen Nepals, die zeigen, wie kreative Bildung auch dort möglich ist, wo es an vielem fehlt. Den Anfang macht die Sagarmatha-Grundschule in der Solukhumbu-Region. Eine Schule mit engagierten Lehrenden, aber großen Herausforderungen: ein undichtes Dach, fehlende Möbel, kaum Materialien und kein Zugang zu Kunst oder Kreativität.
Unsere Vision ist es, diese Schule gemeinsam mit der Dorfgemeinschaft Schritt für Schritt in einen Ort des Lernens und Gestaltens zu verwandeln. Die Modellschulen schaffen sichere Räume, in denen Kinder entdecken, was in ihnen steckt, Lehrende neue Wege gehen und Bildung zu etwas Lebendigem wird.



In vielen abgelegenen Regionen Nepals ist Schule ein Ort des Überlebens, nicht der Entfaltung.
Fehlende Infrastruktur, kaum Ressourcen und ein Mangel an moderner Lehrerfortbildung machen kreatives Lernen fast unmöglich. Dabei wäre gerade hier Bildung ein Schlüssel für Entwicklung, Teilhabe und Zukunftsperspektiven und eine echte Alternative zur Landflucht.
Die Zuckerstein Modellschulen zeigen, dass Wandel möglich ist, wenn Gemeinschaft, Kreativität und Bildung zusammenkommen. Sie stehen für Hoffnung, Selbstwirksamkeit und die Überzeugung, dass jedes Kind, unabhängig von Herkunft oder Region, die Chance verdient, seine Talente zu entdecken.
Unser Ansatz
Infrastruktur verbessern
Wir schaffen sichere und wetterfeste Lernräume. Dächer werden repariert, Möbel lokal produziert, Klassenräume gestaltet. Orte, die Motivation und Stolz wecken.
Lehrerfortbildung: Teach the Teacher
Durch praxisnahe Schulungen stärken wir Lehrkräfte vor Ort. Sie erfahren Kreativität als Haltung, Denkweise und Motor für Veränderung und lernen, sie dauerhaft in den Unterricht zu integrieren.
Kreativräume & Workshops
Wir richten einen festen Kunst- und Kreativraum ein, in dem regelmäßig Workshops stattfinden. Zu Themen wie Zukunft, Umwelt und Gemeinschaft. In der Startphase führen wir die Workshops selbst durch, begleiten die Lehrkräfte und befähigen sie, später eigene Projekte umzusetzen und dauerhaft im Schulalltag zu verankern.
Gemeinschaft einbinden
Von Beginn an ist das Dorf Teil des Projekts: Eltern, Handwerker und lokale Partner gestalten mit, übernehmen Verantwortung und lernen voneinander. So entsteht Identifikation mit dem Projekt und ein Gefühl von gemeinsamem Stolz und Wertschätzung.
Nachhaltigkeit leben
Langfristige Partnerschaften, lokale Wertschöpfung und kontinuierliche Lehrerfortbildung machen jede Modellschule zu einem selbsttragenden Beispiel für kreative Bildung. Jede Schule wird Teil des Nepal Creative School Network und fungiert als lebendiges Vorbild für andere.
Wirkung und Ziele
- Vollständige Renovierung der Sagarmatha-Schule als Pilotprojekt Innerhalt von 3 Jahren
(insb. wetterfeste Klassenräume mit Möbeln und Lernmaterialien) - 2-3 eigenständige Kreativprojekte pro Jahr
- Verbesserung der Englischkenntnisse (durch Teach-the-Teacher-Programme)
- Teilnahme am Creative Intercultural Exchange Program
Erste Erfolge
Wir waren vor Ort, haben mit den Kindern Kunst- und Kreativworkshops veranstaltet und mit den Lehrkräften gearbeitet. Die Möbelproduktion ist in Planung, und ein Konzept für die Dachsanierung steht. Das Wichtigste: Die Dorfgemeinschaft ist aktiv eingebunden und bereits Teil des Projekts. Mit Begeisterung, Ideen und tatkräftiger Unterstützung.
Innerhalb weniger Tage konnten wir sehen, wie unserer Schüler durch die Workshops aufblühen, vor Ideen sprudeln und selbstbewusster wurden. Das hätten wir nicht für möglich gehalten
Lehrerin, Sagarmatha Basical SchoolWir helfen beim Dach, weil es unsere Schule ist – nicht irgendeine.
Vater, Dorfausschussmitglied
Blick in die Zukunft
Die Sagarmatha-Schule ist der Anfang einer größeren Bewegung. In den kommenden Jahren sollen weitere Zuckerstein Modellschulen in abgelegenen Regionen entstehen. Jede mit eigener Identität, aber derselben Vision:
Bildung ganzheitlich denken, Kreativität ermöglichen und Gemeinschaft stärken.
So wächst aus einer einzelnen Schule ein Netzwerk, das Hoffnung, Wissen und Wandel teilt.
Mitmachen & Unterstützen
Ob als Förderpartner, Spender oder Unterstützer vor Ort: Jede Hilfe zählt.
Gemeinsam schaffen wir Lernräume, in denen Kinder ihre Welt selbst gestalten dürfen.
